Öffnungszeiten: DI - FR: 11.00 - 19.00 UHR SA: 11.00 - 16.00 UHR UND NACH VEREINBARUNG

GALERIE HEGEMANN

HACKENSTR. 5 | 80331 MÜNCHEN

Kategorie: 2023

REFLECTIONS vom 22. September – 18. November 2023 In diesem Herbst präsentieren wir drei großartige niederländische Künstler. In den beeindruckenden Werken selbstbewusster Frauen von MAAYKE SCHUITEMA verschmelzen in Ihrer einzigartigen Technik Linoldruck, Malerei und Zeichnung zu einer hybriden Kunstform. RONALD A. WESTERHUIS erschafft monumentale Skulpturen aus rostfreiem Edelstahl, darunter das berühmte „MH17 Memorial“. Seine Kunstwerke strahlen Energie aus und beeinflussen unsere Wahrnehmung [...]

SUMMER VIBES Diesen Sommer wird es wieder bunt! Wir präsentieren Bilder des Künstlers JÖRG DÖRING (D). Seine Kompositionen von ikonischen Persönlichkeiten, Comicfiguren und Schlagzeilen sind erfrischend und drücken pure Lebensfreude aus. JÖRG W. SCHIRMER (D) überzeugt mit seinen farbigen Bronzeskulpturen. Die stark veränderten Proportionen des menschlichen Körpers zwingen uns zu einem Perspektivwechsel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 3D-Rundgang durch unsere Ausstellung  

JUST SMILE ! Nach der Teilnahme an der diesjährigen art KARLSRUHE bringen wir die Kunstwerke unserer Künstler nach München. Passend zum Beginn des Sommers ist das Motto unserer neuen Ausstellung „Just Smile!“. Trotz persönlicher und politischer Herausforderungen sollte man sein Lächeln nicht verlieren. Dabei hilft die Kunst, die Sorgen des Alltags zu vertreiben. Wir präsentieren den Künstler FREDRIK ERICHSEN (D), den wir im Rahmen dieser Ausstellung neu in unser Künstler-Portfolio aufnehmen. [...]

New Perspectives Anlässlich unserer ersten Ausstellung im Jahr 2023 eröffnen uns zwei neue KünstlerInnen neue Perspektiven. In der gleichnamigen Ausstellung präsentieren wir ab dem 10. Februar 2023 unter anderem Marina Wittemann. Die Bildhauerin kreiert aus Zeitungspapier auf nachhaltige Weise wunderschöne, dreidimensionale Wandobjekte mit faszinierenden Farbverläufen. Auch Jürgen Fux überzeugt mit neuen Ansichtsweisen. Durch das Aufbrechen von Portraits in Verbindung mit sakralen Meisterwerken [...]